Boden, Gewässer, Altlasten (M.Sc.)
Forschungsprojekte & Forum
Forum Boden - Gewässer - Altlasten
Seit 1999 findet Ende Oktober das "Forum Boden, Gewässer, Altlasten", ehemals „Diskussionsforum Bodenwissenschaften“, an der Hochschule Osnabrück statt. Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, den fachlichen Dialog zwischen Praktikern und Studierenden sowie Lehrenden des Studiengangs Boden, Gewässer, Altlasten (M.Sc) zu intensivieren.
Forum 2020:
Termin: In diesem Jahr muss das Forum aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Planungsunsicherheiten leider ausfallen.
Hoffentlich wieder:
Forum 2021:
Termin: 29.10.2021
Thema: Das Thema steht noch nicht fest, wird aber sobald als möglich bekannt gegeben.
Forum 2019: Bodenmanagement am 25.10.2019
Thema: Bodenmanagement im urbanen Raum
Der Druck wird immer größer: Mehr als 100 Jahre alte Kanäle müssen ausgetauscht werden, immer wieder werden Straßen aufgebrochen, um neue leitungsgebundene Infrastruktur zu verlegen. Dabei fallen große Mengen Boden an, die oftmals aus technischen Gründen nicht wieder vor Ort eingebaut werden können und zudem im urbanen Raum in aller Regel mit Schadstoffen belastet sind.
Zugleich stehen immer weniger geeignete Deponien für gering belastete Böden zur Verfügung. Wie kann angesichts der galoppierenden Kostenentwicklung derartiger Aushub unter Berücksichtigung technischer und umweltpolitischer Vorgaben wieder eingebaut oder anderweitig verwertet werden? Die Tagung versucht dieses wachsende Problem vieler Städte von verschiedenen Seiten zu beleuchten und Lösungswege aufzuzeigen.
Informationen und Tagungsablauf finden Sie im Flyer.
Tagungsbände als Download
- Heft 19, 2019: Bodenmanagement im urbanen Raum
- Heft 18, 2018: Regionaler Hochwasserschutz
- Heft 17, 2017: Bodenkundliche Baubegleitung - Einblick in die Praxis
- Heft 16, 2016: Kontaminierte Standorte im Spannungsfeld Planung - Genehmigung - Ausführung
- Heft 15, 2015: Bodenschutz im Wald
- Heft 14, 2014: Mitteleuropäische Fließgewässer und ihre Auen im Spannungsfeld von Wasserwirtschaft, Ökosystemmanagement und Naturschutz
- Heft 13, 2013: Der Dümmer und sein Einzugsgebiet - eine ökologische Problemregion
- Heft 12, 2012: Bodenschadverdichtung - Vermeidung, Regeneration, Überwachung
- Heft 11, 2011: Boden und Messverfahren - Aktuelle Entwicklungen
- Heft 10, 2010: Boden und Bauen
- Heft 9, 2008: Funktionsbewertung urbaner Böden im kommunalen Flächenmanagement
- Heft 8, 2007: Grundwasser & Boden, Möglichkeiten und Grenzen der Sickerwasserprognose in der Praxis
- Heft 7, 2006: Bau und Boden, Möglichkeiten des Bodenmanagements
- Heft 6, 2005: Pixel und Profile, Fernerkundung in den Bodenwissenschaften
- Heft 5, 2004: Stand und Zukunft des Bodenmonitoring
- Heft 4, 2003: Bewertung von Böden - Lücken im Bodenschutzrecht und Lösungsansätze
- Heft 3, 2002: Vorsorgender Bodenschutz - Stand und Perspektiven der „Guten fachlichen Praxis“
- Heft 2, 2001: Vom Bohrstock zum Bildschirm - Der Einsatz von digitalen Bodeninformationen
- Heft 1, 2000: Pflanzen für den Bodenschutz
Bestellung:
Hochschule Osnabrück
Fakultät für Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Postfach 1940, 49009 Osnabrück
E-Mail:s.baumann@hs-osnabrueck.de
Heftpreis: 8,00 Euro zzgl. Versand